Das Coolness-Training

Was ist Coolness-Training?

Das Coolness-Training vermittelt die Kompetenzen, die Schüler benötigen, um in schwierigen Situationen angemessen reagieren zu können:

  • Erlernen von Regeln und Normen
  • Vorschauendes Handeln einüben
  • Respektvoller Umgang mit anderen
  • Über das eigene Handeln und Verhalten nachdenken
  • Übernahme von Verantwortung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Aufdecken von Rechtfertigungsverhalten
  • Verhandeln lernen
  • Konfliktlösungsstrategien entwickeln
  • Grenzen setzen können und akzeptieren

Benehmen, das du ignorierst, ist Benehmen, das du akzeptierst.

Wir führen an der Don-Bosco-Schule in allen Klassen seit 9 Jahren das „Coolness-Training“ mit Jürgen Berger durch. Einmal jährlich erhalten unsere Erstklässler je 4 Einführungsstunden und die 2. bis 4. Jahrgänge je 2 Fortbildungsstunden. Das Unterrichtsverhalten unserer Schülerinnen und Schüler ist seitdem wesentlich mehr geprägt durch ein gesundes Maß an Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin.

Durch den Beschluss der Schulkonferenz wurden gemeinsame Regeln in allen Klassen eingeführt, die es ermöglichen, einheitliche Maßnahmen bei Verstößen gegen die Schul- bzw. Klassenregeln anzuwenden.

Beim Coolnesstraining haben unsere Schüler und Schülerinnen gelernt, dass „Niemand das Recht hat, den anderen zu beleidigen, auszugrenzen oder zu verletzen.“ Geschieht dies dennoch, zeigst du mit der Hand das Stoppzeichen und sagst laut:

„Stopp!“

Bei Stopp ist Schluss!

Verhalte dich anderen gegenüber, auch auf dem Schulweg, rücksichtsvoll und freundlich und achte das Eigentum anderer!